Lindenberg hat eine rege Veranstaltungskultur. Große Feste, kleine Konzerte, Vorträge und Sportveranstaltungen geben sich sich quasi die Klinke in die Hand. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine.
Klimaschutz in der Praxis – was kann der Einzelne tun? Robert Immler, der als Energieberater für das Energie- und Umweltzentrum Allgäu sowie die Verbraucherzentrale tätig ist, geht kurz auf die Fakten zum menschengemachten Klimawandel ein.
Gemütliches und lockeres Treffen an kleinen Tischen mit Raum für Gespräche, Austausch von Neuigkeiten und anderen - gern auch von Ihnen mitgebrachte - Themen
Eine Flugstunde für Erwachsene Eltern wollen nur das Beste – doch was, wenn aus Fürsorge Kontrolle wird? Warum kreisen wir so gerne über allem? Und wie landen wir zielsicher?
Mit diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, welch wichtige Verantwortung Babysittende und Wunschgroßeltern tragen. Der Spaß und die Freude im Umgang mit Kindern steht bei allem Tun hierbei im Vordergrund. Und mit dem afrikanischen Sprichwort: „Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf.“, freuen wir uns auf jede Anmeldung zum Kurs und die Vergrößerung unserer Kinderschutzbundfamilie.
Kommt Ihnen das bekannt vor: „Wenn Erwachsene sprechen, haben Kinder still zu sein!“, „Oh man, das ist doch wieder mal typisch für dich!“, „Wenn du so weiter machst, wird aus die nie was!“, „Wer schön sein will, muss leiden!“ Wahrscheinlich hat der ein oder andere solche Aussagen schon gehört
Gemütliches und lockeres Treffen an kleinen Tischen mit Raum für Gespräche, Austausch von Neuigkeiten und anderen - gern auch von Ihnen mitgebrachte - Themen
Kinder machen in den ersten drei Lebensjahren größtmögliche Entwicklungen. Um sie in dieser sehr wichtigen Zeit gut zu begleiten, beschäftigen wir uns im Vortrag mit den verschiedenen Entwicklungsphasen. Neue Erkenntnisse in Wissenschaft und Forschung können das Erziehungsverhalten von uns Eltern bereichern. Wir können unseren Kinder viel mitgeben, so dass eine stabile Basis für die weitere Persönlichkeitsentwicklung gelegt wird.
Sie als Eltern entdecken Wege auch mit schwierigen Situationen umzugehen. Im Austausch mit anderen Eltern können neue Möglichkeiten ausprobiert und direkt im Alltag umgesetzt werden. Vielleicht haben wir nicht auf jede Frage eine Antwort, aber im Elternkurs entwickeln wir eine ganze Menge Ideen, sind offen für Anliegen und Fragen und möchten gerne Ihren „Elternhandwerkskoffer“ erweitern. Wir möchten die Aufmerksamkeit auf Sie lenken, denn wenn es Ihnen als Mutter und Vater gut geht, stärkt das automatisch auch Ihr Kind.
Was steckt hinter sogenanntem „aggressiven“ Verhalten bei Kindern? Hauen, Beißen, Kratzen, Lügen… Können Kinder lügen? Wie wir als Eltern oder pädagogische Fachkräfte damit umgehen, hängt ganz eng mit unserer eigenen Haltung und dem Bild zusammen, welches wir vom Kind haben.
Hör halt mal zu! Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen Kommunikation ist das, was uns Menschen zusammenhält und verbindet. Andererseits auch das, was sehr viele Missverständnisse und Uneinigkeit hervorbringen kann. Wir sind im Familienleben auf gute Kommunikation angewiesen und können immer wieder dazulernen, wie wir angemessen und erfolgreich miteinander kommunizieren können. Sie erhalten einen Einblick in die Kunst der Kommunikation.
Sie erfahren im Vortrag welche Verantwortung hier bei den Eltern liegt, mit welcher Haltung Eltern angemessen Grenzen setzen und Regeln aufstellen können. Vortrag online | Kosten trägt der Kinderschutzbund (gerne Spenden)
Sie erfahren im Vortrag welche Verantwortung hier bei den Eltern liegt, mit welcher Haltung Eltern angemessen Grenzen setzen und Regeln aufstellen können.