Lindenberg hat eine rege Veranstaltungskultur. Große Feste, kleine Konzerte, Vorträge und Sportveranstaltungen geben sich sich quasi die Klinke in die Hand. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine.
Kunsthandwerk aus Bast von Else Stadler-Jacobs. - Es wird tierisch im Hutmuseum. Es hüpfen, springen und tummeln sich wunderschöne Tiere aus Bast in der Dauerausstellung. Es handelte sich dabei um den Nachlass von Else Stadler-Jacobs, die unzählige dieser Tiere als Dekorationsobjekte herstellte und unter dem Namen Bastowerkstatt weltweit verkaufte. Das Deutsche Hutmuseum zeigt einen Großteil der Tiere innerhalb seiner Dauerausstellung und erzählt damit die bemerkenswerte Geschichte der Unternehmerin Else Stadler-Jacobs.
Für Literaturbegeisterte findet wieder regelmäßig, jeden ersten Dienstag im Monat ein Treffen statt. Jeden ersten Dienstag im Monat können sich Bücherfans austauschen und diskutieren. Aktuelle Buchtipps und persönliche Empfehlungen warten aus Sie!
Jeweils am ersten Donnerstag im Monat lädt Gisela Dobler Eltern mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren zum Bücheranschauen, Singen, Spielen und mehr ein.
Magdalena Ganter nimmt uns mit auf eine besondere musikalische Reise: Mit ihrem neuen Album Transit setzt sie den Weg ihres gefeierten Solo-Debüts Neo Noir fort. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Cabaret und Varieté, die noch deutlicher als zuvor durch ihre Songs schimmert, kombiniert sie Chanson, Cabaret Noir und Jazz im Stil der 1920er-Jahre. Die Texte sind tiefsinnig, die Klänge mal leichtfüßig, mal von geheimnisvoller Intensität.
Lernen Sie die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahren Sie, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spazieren Sie durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.
Wiederverwenden und Reparieren vermeidet Müll und schont wertvolle Rohstoffe und Ressourcen, welche ansonsten für die Produktion neuer Gegenstände aufgewendet werden müssten. Durch die Entstehung der Repair Café- Initiativen wurde dieser Gedanke weiterentwickelt und auf den lokalen Ebenen in die Gesellschaft getragen.