Lindenberg hat eine rege Veranstaltungskultur. Große Feste, kleine Konzerte, Vorträge und Sportveranstaltungen geben sich sich quasi die Klinke in die Hand. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine.
Von Mai bis Oktober kann man sich einmal im Monat mit Leckerbissen durch die Stadtgeschichte führen lassen. Drei Gänge und ein Apéro in unterschiedlichen Lokalen wechseln sich mit interessanten Geschichten rund um Lindenberg ab. Wo es genau hingeht ist dabei eine Überraschung.
EINTRITT FREI Auf dem Stadtplatz sorgen Lindenberger Vereine für Sitzgelegenheiten und das leibliche Wohl. *Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.*
Wiederverwenden und Reparieren vermeidet Müll und schont wertvolle Rohstoffe und Ressourcen, welche ansonsten für die Produktion neuer Gegenstände aufgewendet werden müssten. Durch die Entstehung der Repair Café- Initiativen wurde dieser Gedanke weiterentwickelt und auf den lokalen Ebenen in die Gesellschaft getragen.
Kunstworkshop für Kids ab 10 Jahren: Unter dem Motto „Ganz schön punktig!“ bietet der Workshop die Möglichkeit, in das Leben und das fröhlich bunte Werk der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama einzutauchen. Mit verschiedenen Materialien lassen wir Punkte und Farben tanzen. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich!
Gemütliches und lockeres Treffen an kleinen Tischen mit Raum für Gespräche, Austausch von Neuigkeiten und anderen - gern auch von Ihnen mitgebrachte - Themen
Seminar mit Pilzsachverständiger der DGfM und Volksheilkundler Rick Frommknecht. In einer zweieinhalbstündigen Wanderung wird ein kleiner Einblick in das hochkomplexe Reich der Pilze vermittelt.
EINTRITT FREI Auf dem Stadtplatz sorgen Lindenberger Vereine für Sitzgelegenheiten und das leibliche Wohl. *Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.*
Lernen Sie die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahren Sie, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spazieren Sie durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.
Seminar mit Pilzsachverständiger der DGfM und Volksheilkundler Rick Frommknecht. In einer zweieinhalbstündigen Wanderung wird ein kleiner Einblick in das hochkomplexe Reich der Pilze vermittelt.
EINTRITT FREI Auf dem Stadtplatz sorgen Lindenberger Vereine für Sitzgelegenheiten und das leibliche Wohl. *Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.*
Lernen Sie die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahren Sie, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spazieren Sie durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.
Traditionell wird es am letzten Augustwochenende international im Westallgäu, wenn sich Produzenten und Hersteller feinster Käse- & Gourmetwaren aus vielen europäischen Ländern zur großen Gourmetmeile in Lindenberg einfinden.
Seminar mit Pilzsachverständiger der DGfM und Volksheilkundler Rick Frommknecht. In einer zweieinhalbstündigen Wanderung wird ein kleiner Einblick in das hochkomplexe Reich der Pilze vermittelt.