Lindenberg hat eine rege Veranstaltungskultur. Große Feste, kleine Konzerte, Vorträge und Sportveranstaltungen geben sich sich quasi die Klinke in die Hand. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine.
Kunsthandwerk aus Bast von Else Stadler-Jacobs. - Es wird tierisch im Hutmuseum. Es hüpfen, springen und tummeln sich wunderschöne Tiere aus Bast in der Dauerausstellung. Es handelte sich dabei um den Nachlass von Else Stadler-Jacobs, die unzählige dieser Tiere als Dekorationsobjekte herstellte und unter dem Namen Bastowerkstatt weltweit verkaufte. Das Deutsche Hutmuseum zeigt einen Großteil der Tiere innerhalb seiner Dauerausstellung und erzählt damit die bemerkenswerte Geschichte der Unternehmerin Else Stadler-Jacobs.
Vierzehn Häuser der Familien Museen Allgäu laden zur Museums-Safari ein. In allen Museen gibt es in diesem Zeitraum ein tierisches Rätsel zu lösen, bei dem detektivischer Spürsinn gefragt ist. Bei der Museumssafari begleitet euch ein buntes Rätselheft, das ihr kostenlos an den Museumskassen erhaltet. Wer mindestens drei Museen besucht und die Rätsel löst kann an einer Verlosung teilnehmen. Besuch zu den Öffnungszeiten des Deutschen Hutmuseum möglich.
Alle Vögel sind schon da ..., tierischer Spielespaß für Groß und Klein auf unserem Museumsplatz. Bewegungsspiele, tierische Brettspiele und Bastelmöglichkeiten. Einfach vorbeikommen, bei schönem Wetter, eine Anmeldung ist nicht notwendig,
Lernen Sie die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahren Sie, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spazieren Sie durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.
Wiederverwenden und Reparieren vermeidet Müll und schont wertvolle Rohstoffe und Ressourcen, welche ansonsten für die Produktion neuer Gegenstände aufgewendet werden müssten. Durch die Entstehung der Repair Café- Initiativen wurde dieser Gedanke weiterentwickelt und auf den lokalen Ebenen in die Gesellschaft getragen.
Gemütliches und lockeres Treffen an kleinen Tischen mit Raum für Gespräche, Austausch von Neuigkeiten und anderen - gern auch von Ihnen mitgebrachte - Themen
Mit dem Unterstufen-, Mittelstufen-, Oberstufen- und Lehrerchor, singen für Jungs und der Vorband des Gymnasium Lindenberg. Es werden Getränke und kleine Speisen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Von Mai bis Oktober kann man sich einmal im Monat mit Leckerbissen durch die Stadtgeschichte führen lassen. Drei Gänge und ein Apéro in unterschiedlichen Lokalen wechseln sich mit interessanten Geschichten rund um Lindenberg ab. Wo es genau hingeht ist dabei eine Überraschung.
EINTRITT FREI Auf dem Stadtplatz sorgen Lindenberger Vereine für Sitzgelegenheiten und das leibliche Wohl. *Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.*
Ein vielseitiges Kinderprogramm, Schauübungen, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und eine reichhaltige Bewirtung erwarten Kinder, Familien sowie kleine und große Fans der Feuerwehr beim Lindenberger Feuerwehrtag.
Das Lindenberger Stadtfest beginnt bereits am Freitag Abend mit dem Stadtplatzkonzert. Danach geht es weiter zum Feiern in der Weinstraße mit der Gruppe "Dirt Road".
Großer Bücherflohmarkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kinder- Jugendbücher, sowie für Erwachsene (Romane, Historisch, Krimi,…), Sachbücher, Zeitschriften und auch DVD´s und Hörbücher. Für fünf Euro kann eine Tasche voll mit tollem Lesestoff gepackt werden.
Die Besucher erwartet ein buntes Programm für "Klein und Groß" in der gesamten Innenstadt. Zahlreiche Vereine bieten ein sportliches Vergnügen an. Dazu kommen Aktionen vom AWO Kinderhort und vom Kinderschutzbund in der Rathausstraße.